Archiv
Claudia Preuß
-
Auf Worte folgen Taten
Der Vorstand der vereins verkündetet am 10.05.2023 allen Mitarbeiter*innern, dass im kommenden jahr der Internationale Frauen*kampftag -
Gefühlscocktail am Tresen der Sozialarbeit
Wie wir die Methode der Gewaltfreien Kommunikation in unsere Arbeit integrieren können, hat uns Trainerin, Coachin, Prozessbegleiterin und Dozentin Dr. Katharina Storch gezeigt. -
Mama, Papa und ich — seltsam…
Nadja Mahn und Claudia Krone arbeiten mit Kindern von Paaren in Trennung. Die Wirkung dieser kindzentrierten Arbeit ist außerordentlich. -
Sich gegenseitig stärken, darum geht’s!
Gründung einer Selbsthilfegruppe für Opfer häuslicher Gewalt im Landkreis Leipzig Nathalie Albat ist Mutter von vier Kindern und lebt seit 2020 im Landkreis Leipzig. Sie selbst hat psychische Gewalt erlebt und sagt, dass sie erst sehr viel später erkannte, … -
Wir suchen IT-Beratung und schicke Software!
Ein Aktendulli ist ein Stück Plastik mit einem Metallstreifen und zwei Löchern, der dazu dient, lose Blätter zu einer Art Akte zusammenzuhalten, der analoge Aktendulli eben, im Papp-Ordner unseres Aktenschranks. -
Das Münchner Modell im Landkreis Leipzig
Bei Sorgerecht und Umgangsentscheidungen sprechen verschiedene Vertreter*innen miteinander, um die beste Entscheidung zum Wohle des Kindes zu treffen. Carola Hügerich, Mitarbeiterin im Gewaltschutzteam vertritt im folgenden Interview eine Haltung und untermauert diese mit eigenen Erfahrungen aus ihrer Arbeit. -
Gewitter im Kopf
Hier kommt ein Liebesbrief an Kinder mit ADHS. Dagmar König, Christine Roß, Cornelia Stein und Dr. med. Karla Amm haben eines gemeinsam: alle vier Frauen sind Expertinnen auf dem Gebiet ADHS. Wie Eltern im Landkreis Stütze, Austausch und … -
Das Bücherregal im Kinderzimmer des Frauenhauses
Es existiert eine wundervolle Welt der Geschichten und Erzählungen, die heilsam und hilfreich für die Arbeit mit Kindern sein kann. Wir haben uns im Bücherregal des Frauenhauses umgeschaut. -
Kleine Freiheit
Kleine Freiheit - große Wirkung. Wegweiser*innen entscheiden fast einstimmig, bis auf eine Stimme, dass kitschige Märchen-Puzzel aus dem Jahr 1991 eindeutig zur Kategorie Schrottwichteln gehören. -
Kurzmeldung: Fach-AG „Ambulante Hilfen“
Die Fach-AG „Ambulante Hilfen zur Erziehung“, (eine Unterarbeitsgruppe der AG „Freie Träger“) eine Arbeitsgruppe aller ambulanten Jugendhilfeträger des Landkreises Leipzig hat am 15.12.2022 einen Verhandlungsabschluss mit dem Jugendamt erreicht. Seit Anfang 2022 sind die beiden Sprecherinnen der Fach-AG, Kerstin …