Ambulante Hilfen zur Erziehung
Transparenz ist uns wichtig und aus diesem Grund werden wir nur in Ihrer Anwesenheit oder, nach vorheriger Absprache, in Ihrem Auftrag mit anderen Helfer*innen in Kontakt treten.
Was wir tun
Seit 2017 bieten Wegweiser*innen ambulante Erziehungshilfen im Landkreis Leipzig an. Diese Hilfen sind als Hilfen zur Erziehung im SGB VIII (Kinder- und Jugendhilfegesetz) verankert. Diese können durch Erziehungsberechtigte beim zuständigen Allgemeinen Sozialdienst des Jugendamtes beantragt werden. Sie sind für die Hilfeempfänger*innen kostenfrei.
Die Hilfen leisten wir in den Gebieten um Markkleeberg, Zwenkau, Böhlen, Rötha, Espenhain, Neukieritzsch, Kitzscher, Regis-Breitingen, Borna und Frohburg.
Konkret bieten wir folgende Hilfen an:
Wie wir arbeiten
Unser Angebot richtet sich an Kinder, Jugendliche und Familien, denen aufgrund herausfordernder Lebensumstände die soziale Teilhabe erschwert wird und die Unterstützung bzw. Begleitung benötigen. Die ambulanten Hilfen werden je nach Hilfeform und Zielen in Form von Hausbesuchen, Begleitung zu wichtigen Terminen oder Terminen in unserem Büroräumen erbracht.
Die Basis unserer Arbeit ergibt sich aus der systemischen Grundhaltung, welche Wertschätzung, Akzeptanz und Lösungsfokussierung beinhaltet.
Wir leisten Hilfe zur Selbsthilfe. Dabei ist uns vor allem ein wertschätzender Umgang auf Augenhöhe wichtig. Wir möchten gemeinsam mit Ihnen Ihre Fähigkeiten, Ressourcen und Stärken nutzen und ausbauen, damit Sie die von Ihnen benannten Ziele erreichen.
Damit wir Sie auf diesem Weg bestmöglich unterstützen können, werden wir intensive Gespräche führen, um Sie, Ihre Familie und Ihre Geschichte kennenzulernen. Wir werden Ihnen transparent zurückmelden, was wir sehen und wie wir Sie und Ihre Familie im Alltag erleben. Gemeinsam suchen wir dann nach Lösungen und setzen diese auch praktisch um.
Wir nutzen für die Arbeit u. a. auch folgende Methoden:
- Struktur- und Verstärkerpläne
- Interaktionsauswertungen
- systemische Fragetechniken
- Genogrammarbeit
- Familienbrett
- Mehrgenerationenperspektive