Archiv
Gewaltschutz
-
News: Lokale Aktion zum Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt an Frauen
Aufruf zur Aktion! Auch in Borna gedenken wir anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen* den Opfern. -
Manuela Friebe-Knoke
Leitende Architektin des neuen Frauen- und Kinderschutzhauses, verlässliche Begleiterin und Verbündete im Antragsprozedere des Bundesförderprogramms „Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen“. -
Sozialarbeiterin*/Sozialpädagogin* im Frauen- und Kinderschutzhaus
Das Frauen*- und Kinderschutzhaus bietet eine geschützte Unterkunft, Beratung und Begleitung für gewaltbetroffene Frauen* und deren Kinder. Schutz und Sicherheit sind zentrale Bestandteile der Hilfen. Das Projekt bietet Frauen* den Raum, die Folgen der Gewalt zu überwinden und gewaltfreie … -
Kinder- und Opferschutz in familiengerichtlichen Verfahren
Kinder-und Opferschutz in familiengerichtlichen Verfahren sind für viele Fachkräfte in Beratungs-, Bildungs- und Schutzeinrichtungen eine Herausforderung, die enorme fachliche Expertise, juristische Kompetenz und Feingefühl verlangt. Wir wollen in der Netzwerkkonferenz in Nerchau bei Grimma darüber sprechen. -
Über die Finanzierung von Frauenhausplätzen
Die Debatte um die Finanzierung von Frauenhausplätzen ist nicht neu. Dennoch wird gerade jetzt wieder über ein GewaltschutzHilfegesetz debattiert. Zahlen und Fakten sind seit einiger Zeit auch für Sachsen da. -
Netzwerkkonferenz: Kinder- und Opferschutz in familiengerichtlichen Verfahren
Der Arbeitskreis häusliche Gewalt und sexualisierte Gewalt lädt zu einer Netzwerkkonferenz ein. Wir möchten Fachkräfte der Sozialen Arbeit und der sychosozialen Beratung und Personen aus dem Justizkontext zusammen bringen, um Betroffene von sexualisierter und häuslicher Gewalt im familiengerichtlichen Verfahren … -
Kampagne: Solidarität statt Kahlschlag
Integrationsarbeit im Landkreis Leipzig unterstützt die Arbeit im Gewaltschutzhilfesystem maßgeblich mit. Warum sich Vereine wie Bon Courage aus Borna nun für eine Kampagne des Netzwerks Tolerantes Sachsen stark macht, könnt ihr hier lesen. -
Naels* Auswanderungsgeschichte in die USA!
Nael* hatte eigentlich nur einen Wunsch, dass es den Kindern gut geht und die drei eine ganz normal-glückliche Zukunft haben. Das war alles! -
Durch Zivilcourage und Aufklärung häusliche Gewalt verhindern
Ab Anfang Dezember sind mehr als 6000 Haushalte im Landkreis Leipzig über die Infotafeln der Vermietung über unser Hilfeangebot bei häuslicher Gewalt informiert. Diese Plakat-Aktion konnte nur durch die Allianz aus wirtschaftsorientierten und gemeinwohlorientierten Organisationen umgesetzt werden. -
Sachsenweiter Blick ins Hilfessystem für Betroffene von sexualisierter Gewalt
Den sachsenweiten Blick über das Hilfesystem für Betroffene von sexualisierter Gewalt haben Susanne Dimmer und Elisabeth Andreas von Bellis e. V. Beide koordinieren ein sachsenweites Unterstützungsnetzwerk. Susanne Dimmer berichtet nach zweijähriger Arbeit über die Ergebnisse und Erfolge.