Archiv
Gewaltschutz
-
Konstanze Morgenroth lädt zum Lauftraining ein
Es ist Zeit wieder die Turnschuhe zu schnüren! Vom 28. Februar bis 09. Mai, immer dienstags 18:00 Uhr, Breiter Teich, Am „Roten Sofa“ in Borna! -
Das Münchner Modell im Landkreis Leipzig
Bei Sorgerecht und Umgangsentscheidungen sprechen verschiedene Vertreter*innen miteinander, um die beste Entscheidung zum Wohle des Kiendes zu treffen. Carola Hügerich, Mitarbeiterin im Gewaltschutzteam vertritt im folgenden Interview eine Haltung und untermauert diese mit eigenen Erfahrungen aus ihrer Arbeit. -
Das Bücherregal im Kinderzimmer des Frauenhauses
Es existiert eine wundervolle Welt der Geschichten und Erzählungen, die heilsam und hilfreich für die Arbeit mit Kindern sein kann. Wir haben uns im Bücherregal des Frauenhauses umgeschaut. -
Überleben im Gerichtssaal!
Für Opfer von genderbasierter Gewalt ist es kein leichter Weg, die Tat zur Anzeige zu bringen und das Trauma der Tat noch einmal zu durchzuleben. Sophie Wetendorf wird für Klient*innen zukünftig diese Begleitung übernehmen. -
Freitag: Aktionstag in Borna und Wurzen
Wir möchten alle Unterstützer*innen und Akteur*innen am Freitag zu einem Aktionstag einladen. In Borna und Wurzen werden Aktionen stattfinden, um sich gemeinsam zu engagieren. -
Beratung für Betroffene von sexualisierter Gewalt und Vergewaltigung im Landkreis Leipzig
Für Betroffene von häuslicher Gewalt und Stalking und von sexualisierter Gewalt und Vergewaltigung gibt es keine ausreichende Beratungslandschaft im Landkreis. Betroffene Frauen stehen oft in einem Wirrwarr von Möglichkeiten zwischen Resignation und Abkehr, Ohnmacht und Hilflosigkeit. Deshalb ist es umso wichtiger, dass … -
Ajgun geht ihren Weg!
Das sind Ajgun und ihre Trainerin von sidekick, ein feministisches Thaibox-Gym in Leipzig. Seit zwei Monaten trainiert Ajgun dort. Welche Erfahrungen sie machte und wie es ihr geht, erfahrt ihr in diesem Beitrag. -
Vortrag: Istanbul Konvention kommunal umsetzen
In Deutschland trat die Instanbul Konvention am 1. Februar 2018 in Kraft. Doch wie wird diese Übereinkunft im Landkreis Leipzig konkret umgesetzt? -
Ist das noch Streiten?
Medienpädagogisches Projekt zu häuslicher Gewalt und eigenen ersten Beziehungserfahrungen Zielgruppe: Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren im Schul- oder FreizeitkontextDauer: 2 Projekttage á 6 StundenKosten: 300,00 € Projektbeschreibung: Psychische oder körperliche Gewalt im Elternhaus kann Kinder ein Leben lang … -
Hier wohnt Familie Schäfer
Jedes fünfte Kind in Deutschalnd ist Opfer oder Zeuge von Gewalt im sozialen Nahraum. Wir bieten dieses Projekt für Kinder zwischen 4 und 12 Jahren an.