Beratungsstelle gegen häusliche Gewalt und Stalking
Telefonische Terminvereinbarung:
03437 70 84 78
Da wir häufig in Beratung sind, sprechen Sie uns bitte auf den Anrufbeantworter.
Immer Montags und Mittwochs 08:00 bis 15:00 erreichen Sie auch eine Mitarbeiterin zur Terminvereinbarung.
Die Beratungsstelle richtet sich an:
- Erwachsene, Kinder und Jugendliche, die von häuslicher Gewalt oder Stalking betroffen sind
- Erwachsene, Kinder und Jugendliche, die häusliche Gewalt oder Stalking in ihrer Nachbarschaft, im Bekanntenkreis oder in ihrer Familie sehen, hören oder vermuten
- Erwachsene und Fachpersonen, die beruflich mit der Thematik in Berührung kommen: z.B. Erzieherinnen und Erzieher, Lehrerinnen und Lehrer, Ärztinnen und Ärzte.
Wir unterstützen:
- die Beendigung und künftige Verhinderung von häuslicher Gewalt und Stalking
- die Befreiung der Betroffenen aus Gewaltsituationen
- die Stärkung ihrer Handlungsfähigkeit und Autonomie
- ein selbstbestimmtes Lebens der Betroffenen
- die gesellschaftliche Ächtung häuslicher Gewalt
- die konsequente Inverantwortungnahme der Gewalttäter und ‑täterinnen
![]() |
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes. |
Wegweiser*innen stehen für Diversity!
Wir beraten unabhängig von Nationalität, ethnischer Herkunft, Geschlecht, sexueller Orientierung und Identität, Religion oder Weltanschauung sowie der Form des partnerschaftlichen oder Familären Zusammenlebens.