Archiv
-
News: Lokale Aktion zum Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt an Frauen
Aufruf zur Aktion! Auch in Borna gedenken wir anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen* den Opfern. -
Kinder- und Opferschutz in familiengerichtlichen Verfahren
Kinder-und Opferschutz in familiengerichtlichen Verfahren sind für viele Fachkräfte in Beratungs-, Bildungs- und Schutzeinrichtungen eine Herausforderung, die enorme fachliche Expertise, juristische Kompetenz und Feingefühl verlangt. Wir wollen in der Netzwerkkonferenz in Nerchau bei Grimma darüber sprechen. -
Naels* Auswanderungsgeschichte in die USA!
Nael* hatte eigentlich nur einen Wunsch, dass es den Kindern gut geht und die drei eine ganz normal-glückliche Zukunft haben. Das war alles! -
Durch Zivilcourage und Aufklärung häusliche Gewalt verhindern
Ab Anfang Dezember sind mehr als 6000 Haushalte im Landkreis Leipzig über die Infotafeln der Vermietung über unser Hilfeangebot bei häuslicher Gewalt informiert. Diese Plakat-Aktion konnte nur durch die Allianz aus wirtschaftsorientierten und gemeinwohlorientierten Organisationen umgesetzt werden. -
Sachsenweiter Blick ins Hilfessystem für Betroffene von sexualisierter Gewalt
Den sachsenweiten Blick über das Hilfesystem für Betroffene von sexualisierter Gewalt haben Susanne Dimmer und Elisabeth Andreas von Bellis e. V. Beide koordinieren ein sachsenweites Unterstützungsnetzwerk. Susanne Dimmer berichtet nach zweijähriger Arbeit über die Ergebnisse und Erfolge. -
Auf Worte folgen Taten
Der Vorstand des Vereins verkündete am 10.05.2023 allen Mitarbeiter*innen, dass im kommenden Jahr der Internationale Frauen*kampftag für alle, die sich an Aktionen beteiligen wollen, freigestellt ist. -
Das Münchner Modell im Landkreis Leipzig
Bei Sorgerecht und Umgangsentscheidungen sprechen verschiedene Vertreter*innen miteinander, um die beste Entscheidung zum Wohle des Kindes zu treffen. Carola Hügerich, Mitarbeiterin im Gewaltschutzteam vertritt im folgenden Interview eine Haltung und untermauert diese mit eigenen Erfahrungen aus ihrer Arbeit. -
Überleben im Gerichtssaal!
Für Opfer von genderbasierter Gewalt ist es kein leichter Weg, die Tat zur Anzeige zu bringen und das Trauma der Tat noch einmal zu durchzuleben. Sophie Wetendorf wird für Klient*innen zukünftig diese Begleitung übernehmen. -
Beratung für Betroffene von sexualisierter Gewalt und Vergewaltigung im Landkreis Leipzig
Für Betroffene von häuslicher Gewalt und Stalking und von sexualisierter Gewalt und Vergewaltigung gibt es keine ausreichende Beratungslandschaft im Landkreis. Betroffene Frauen stehen oft in einem Wirrwarr von Möglichkeiten zwischen Resignation und Abkehr, Ohnmacht und Hilflosigkeit. Deshalb ist es umso wichtiger, dass … -
Hier wohnt Familie Schäfer
Jedes fünfte Kind in Deutschalnd ist Opfer oder Zeuge von Gewalt im sozialen Nahraum. Wir bieten dieses Projekt für Kinder zwischen 4 und 12 Jahren an.