Die Boßler*innenbewegung
Pampelmuse gegen Greenpeace und Erdbeerwoche gegen … Gelb!
„Ich möchte alle, die es noch nicht geschafft haben, erinnern: Bitte tragt euch in die Liste für den Ausflug ein!“. Soso! Annette! Einfach einschreiben, ohne zu wissen wofür?
Wohin flügeln wir denn aus? Will ich da überhaupt mitmachen?
Keine*r weiß es! Einzig steht der 08. Juli 2022. Aber so ein Vorhaben hat es bei den Wegweiser*innen vor ein paar Jahren schon mal gegeben und das nennt sich „Fahrt ins Blaue!“. In Wirtschaftsunternehmen könnte so etwas als Incentive bezeichnet werden. Darunter versteht man Maßnahmen, die im Personal- und Absatzmarkt eingesetzt werden, um Mitarbeiter*innen zu einem gewissen Verhalten zu motivieren.
Wir fahren ins Blaue, bis wir in Störmthal zum Boßeln verdonnert werden.
Ja, boßeln, richtig! Was das ist?
A: Mit einem Löffel Mehl im Mund Hip-Hop-Songs singen?
B: Einen Keks nur mit Bewegung der Kopf- und Gesichtsmuskulatur von der Stirn in den Mund befördern?
C: Mit unter den Schuh geklebten Damenbinden Moon Dance tanzen?
Oder D: Eine Kugel mit möglichst wenigen Würfen über eine festgelegte Strecke werfen?
Richtig! D.
Boßeln, oder auch Klootschießen genannt, ist ein ostfriesischer Nationalsport. Keine leichte Aktivität in diesem renaturierten Bergbaugelände da! Vom Gasthof Störmthal kullern wir die vier Gummikugeln vor uns her — über die Dorfstraße raus zum Aussichtspunkt und zurück am Seeufer, mehr als 4 Kilometer – einfach war das noch, als es am Anfang noch Bordsteinkanten gab. Berg hoch und Berg runter, Kurve rechts, Kurve links. Viele inspirierende und innovative Gesprächsansätze über Fachtagungsplanung und Fallbesprechungen wurden mit lauten Rufen wie: „Achtung, Beine weg“, „Mist, schon wieder in die Böschung runter!“, „Vorsicht Auto!“ und „Will noch jemand Sekt?“ unterbrochen. Schon nervig!
Team Erdbeerwoche wendete heimlich verschiedene Wurftechniken wie den Drehwurf (auch Rundschlag genannt) und den sogenannte Flüchterschlag an (niemand konnte das wirklich nachvollziehen) und übertraf nur deshalb Team Pampelmuse mit weniger als 64 Würfen insgesamt und ging damit als Sieger*in hervor. Wir gratulieren Team Erdbeerwoche – ist aber Obst von gestern, weil schon längst Erdbeermarmelade!
Zurück zur eigentlichen Frage: Zu welchem Verhalten motiviert diese Fahrt ins Blaue denn nun?
Und weil Multiple Choice die Fantasie so schön anregt, hier erneut die Rateoptionen:
A: zu einem besonnenen Umgang mit Substanzen?
B: uns gegenseitig über eine längere Strecke hinweg ständig ins Wort zu fallen?
C: zu besonders kreativen Körperbewegungen innerhalb der Gruppe?
Oder D: öfter als nötig gewohnte Wege zu verlassen und über das Ziel hinaus zu schießen?
D klingt gut, nicht wahr?
Noch lange werden wir die Nachwirkungen dieses geselligen und humorvollen Tages spüren, denn wir arbeiten daran, das sympathischste, lösungsorientierteste und zielstrebigste Team im ganzen Landkreis zu werden. Wir sind sehr dankbar über die kreativen Teambuilding-Maßnahmen, weil wir die gleich im Sommerurlaub mit unseren wandermuffligen Familienmitgliedern nachmachen – die wundervoll ästhetisch-zelebrierte Boßler*innenbewegung.