Sozialpädagog*in im Bereich „Ambulante Hilfen zur Erziehung“ gesucht!

Hilfen nach § 30, §31 und §41 als Familienhelfer*in und Erziehungsbeistand für 25–40h/Woche
Zum Aufgabenbereich gehören:
- Lösungsorientierte Begleitung und Beratung von Kindern, Jugendlichen, Eltern und Familien in der Alltagsbewältigung
- Gemeinsames Erarbeiten alternativer Handlungsoptionen in Krisensituationen
- Unterstützung beim Auf-/Ausbau des sozialen und institutionellen Netzwerks
- Begleitung und Stärkung im Umgang mit Behörden und Institutionen
- Erweiterung von Erziehungskompetenzen und das Herstellen günstiger Entwicklungsbedingungen für Kinder und Jugendliche
- Förderung der Selbstständigkeit Heranwachsender und junger Volljähriger
- Fallbezogene Kooperation mit Institutionen und Personen des Klient*innensystems
- Reflexion der Arbeit durch regelmäßige Teamberatung und Supervision
Ort der Tätigkeiten: Landkreis Leipzig
Wir suchen Personen mit
- einem staatlich anerkannten Abschluss im Bereich Sozialpädagogik oder Soziale Arbeit oder einem vergleichbaren Abschluss (Psychologie, Erziehungswissen-schaften, Pädagogik)
- Vorerfahrungen in der Arbeit mit Eltern, Kindern und Jugendlichen in schwierigen Lebenslagen, vorzugsweise in den „Ambulanten Hilfen zur Erziehung“
- möglichst einer systemischen Zusatzausbildung
- der Fähigkeit zur selbstständigen Arbeit sowie zur Identifikation mit einer gemeinsamen Haltung (wertschätzend, transparent, ressourcenorientiert, diversitätsbewusst, loyal)
- Flexibilität, Belastungskompetenzen und Freude an der kreativen Mitgestaltung des Arbeitsfelds
- Führerschein Klasse B und eigenem PKW
Wir bieten eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit, flexible Arbeitszeiten, wöchentliche Teamsitzungen, Supervision sowie die Möglichkeit zu weiteren internen Vereinsarbeiten im Rahmen von Arbeitskreisen. Pro Jahr können 7,5 Arbeitstage für Weiterbildung genutzt werden. Zu 30 Tagen Urlaub kommen 3 Klausurtage im Jahr, an denen wir als gesamter Verein zusammen wegfahren, Zukunftsideen entwickeln, uns gemeinsam weiterbilden und in fachlichen sowie persönlichen Austausch gehen können. Unsere Lohnzahlungen orientieren sich am TVöD im Sozial- und Erziehungsdienst (S11b). Wir arbeiten mit unbefristeten Arbeitsverträgen.
Über unsere Arbeit können Sie sich unter https://wegweiser-boehlen.de/ambulante-hilfen-zur-erziehung/ gerne näher informieren.
Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen per Mail an hannah.sauerschell@wegweiser-boehlen.de zu.
Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne unter 034206 53756 zur Verfügung.