Sozialarbeiterin* in der Interventionsstelle

Ab 01. Mai 2025 sucht der Wegweiser e.V. eine Sozialarbeiterin*
Die Koordinierungs- und Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt und Stalking des Wegweiser e.V. bietet Erwachsenen, Kindern und Jugendlichen, Beratung in Krisen- und Konfliktsituationen, über rechtliche Schutzmöglichkeiten und bei der Bewältigung von Gewalterfahrungen. Die Beratungsstelle hat Büros in Grimma und Borna. In Einzelfällen finden aufsuchende Beratungen im Landkreis Leipzig statt. Die Stelle ist zunächst befristet. Die Entfristung der Stelle wird angestrebt.
Ihr Aufgabengebiet umfasst:
- einzelfallbezogene Krisenintervention, Beratung und Begleitung bei der Aufarbeitung erlebter und bezeugter physischer, psychischer und sexualisierter Gewalt,
- Vermittlung spezifischer Hilfen und Begleitung zu Behörden, Ämtern, Ärzt*innen,
- Verwaltungs- und administrative Aufgaben,
- Öffentlichkeits- und Vernetzungsarbeit,
- ca. alle 8 Wochen, nächtliche Rufbereitschaft für das Frauen* und Kinderschutzhaus für eine Woche.
Wir bieten Ihnen:
- eigenverantwortliches und selbständiges Arbeiten in einem interessanten und anspruchsvollen Arbeitsfeld,
- Arbeit in einem Team von engagierten Mitarbeiterinnen*,
- flache Hierarchien und Teamentscheidungen auf Augenhöhe,
- über 30 Jahre Erfahrung im Gewaltschutz,
- regelmäßige Supervision und kollegiale Fallberatung,
- Bezahlung in Anlehnung an TVöD,
- Arbeitszeit von 20 h wöchentlich,
- flexible Arbeitszeitgestaltung nach Absprache,
- 30 Tage Urlaub,
- die Nutzung eines Dienstfahrzeuges für die aufsuchende Beratung und die Bereitschaftsdienste.
Voraussetzungen:
- einen Abschluss der Sozialen Arbeit / Erziehungswissenschaften oder ein vergleichbarer pädagogischer Abschluss,
- ein feministisches und antirassistisches Selbstverständnis,
- eine systemische Haltung in der Sozialen Arbeit,
- Verständnis Sozialer Arbeit als sozialpolitisches Handlungsfeld,
- sehr gute Kommunikations‑, Konflikt‑, Empathie- und Teamfähigkeit,
- Eigenverantwortlichkeit, Selbstorganisation und Flexibilität,
- PKW- Führerschein
Wünschenswert sind außerdem:
gute Englischkenntnisse bzw. erweiterte Sprachkenntnisse
Kenntnisse im Bereich der häuslichen Gewalt sowie in interkultureller und traumasensibler Pädagogik.
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte ab sofort ausschließlich per Mail (Anhänge als ein zusammenhängendes PDF) an: interventionsstelle@wegweiser-boehlen.de.
Telefonisch erreichen Sie uns unter: 0157 85516548.
Wir planen am 26.03.2025 in der Zeit von 9 bis 15 Uhr Vorstellungsgespräche durchzuführen. Bewerbungen von Menschen mit Migrationsbiografie werden ausdrücklich begrüßt. Ausdrücklich erwünscht sind ebenso Bewerbungen von LGBTQIA* Personen und Menschen, die von Mehrfachdiskriminierung betroffen sind.