Sozialarbeiterin* in der Interventionsstelle

Ab 01. Mai 2025 sucht der Weg­wei­ser e.V. eine Sozialarbeiterin*

Die Koor­di­nie­rungs- und Inter­ven­ti­ons­stel­le gegen häus­li­che Gewalt und Stal­king des Weg­wei­ser e.V. bie­tet Erwach­se­nen, Kin­dern und Jugend­li­chen, Bera­tung in Kri­sen- und Kon­flikt­si­tua­tio­nen, über recht­li­che Schutz­mög­lich­kei­ten und bei der Bewäl­ti­gung von Gewalt­er­fah­run­gen. Die Bera­tungs­stel­le hat Büros in Grim­ma und Bor­na. In Ein­zel­fäl­len fin­den auf­su­chen­de Bera­tun­gen im Land­kreis Leip­zig statt.  Die Stel­le ist zunächst befris­tet. Die Ent­fris­tung der Stel­le wird angestrebt.

Ihr Auf­ga­ben­ge­biet umfasst:

  • ein­zel­fall­be­zo­ge­ne Kri­sen­in­ter­ven­ti­on, Bera­tung und Beglei­tung bei der Auf­ar­bei­tung erleb­ter und bezeug­ter phy­si­scher, psy­chi­scher und sexua­li­sier­ter Gewalt,
  • Ver­mitt­lung spe­zi­fi­scher Hil­fen und Beglei­tung zu Behör­den, Ämtern, Ärzt*innen,
  • Ver­wal­tungs- und admi­nis­tra­ti­ve Aufgaben,
  • Öffent­lich­keits- und Vernetzungsarbeit,
  • ca. alle 8 Wochen, nächt­li­che Ruf­be­reit­schaft für das Frau­en* und Kin­der­schutz­haus für eine Woche.

Wir bie­ten Ihnen:

  • eigen­ver­ant­wort­li­ches und selb­stän­di­ges Arbei­ten in einem inter­es­san­ten und anspruchs­vol­len Arbeitsfeld,
  • Arbeit in einem Team von enga­gier­ten Mitarbeiterinnen*,
  • fla­che Hier­ar­chien und Team­ent­schei­dun­gen auf Augenhöhe,
  • über 30 Jah­re Erfah­rung im Gewaltschutz,
  • regel­mä­ßi­ge Super­vi­si­on und kol­le­gia­le Fallberatung,
  • Bezah­lung in Anleh­nung an TVöD,
  • Arbeits­zeit von 20 h wöchentlich,
  • fle­xi­ble Arbeits­zeit­ge­stal­tung nach Absprache,
  • 30 Tage Urlaub,
  • die Nut­zung eines Dienst­fahr­zeu­ges für die auf­su­chen­de Bera­tung und die Bereitschaftsdienste.

Vor­aus­set­zun­gen:

  • einen Abschluss der Sozia­len Arbeit / Erzie­hungs­wis­sen­schaf­ten oder ein ver­gleich­ba­rer päd­ago­gi­scher Abschluss,
  • ein femi­nis­ti­sches und anti­ras­sis­ti­sches Selbstverständnis,
  • eine sys­te­mi­sche Hal­tung in der Sozia­len Arbeit,
  • Ver­ständ­nis Sozia­ler Arbeit als sozi­al­po­li­ti­sches Handlungsfeld,
  • sehr gute Kommunikations‑, Konflikt‑, Empa­thie- und Teamfähigkeit,
  • Eigen­ver­ant­wort­lich­keit, Selbst­or­ga­ni­sa­ti­on und Flexibilität,
  • PKW- Füh­rer­schein

Wün­schens­wert sind außerdem:

gute Eng­lisch­kennt­nis­se bzw. erwei­ter­te Sprach­kennt­nis­se
Kennt­nis­se im Bereich der häus­li­chen Gewalt sowie in inter­kul­tu­rel­ler und trau­ma­sen­si­bler Pädagogik.

Ihre aus­sa­ge­kräf­ti­gen Bewer­bungs­un­ter­la­gen rich­ten Sie bit­te ab sofort aus­schließ­lich per Mail (Anhän­ge als ein zusam­men­hän­gen­des PDF) an: interventionsstelle@wegweiser-boehlen.de.
Tele­fo­nisch errei­chen Sie uns unter: 0157 85516548.

Wir pla­nen am 26.03.2025 in der Zeit von 9 bis 15 Uhr Vor­stel­lungs­ge­sprä­che durch­zu­füh­ren. Bewer­bun­gen von Men­schen mit Migra­ti­ons­bio­gra­fie wer­den aus­drück­lich begrüßt. Aus­drück­lich erwünscht sind eben­so Bewer­bun­gen von LGBTQIA* Per­so­nen und Men­schen, die von Mehr­fach­dis­kri­mi­nie­rung betrof­fen sind.