Schulsozialarbeit im Landkreis Leipzig in Gefahr – Jetzt handeln!

Der Wegweiser e. V. ist seit vielen Jahren ein fester Bestandteil der Schulsozialarbeit im Landkreis Leipzig. Als kleiner Verein sind wir mit unserem engagierten Team an sieben Schulen im Landkreis präsent und leisten tagtäglich wertvolle Unterstützung für Schülerinnen und Schüler. Doch jetzt steht diese Arbeit auf dem Spiel: Geplante Budgetkürzungen bedrohen die Schulsozialarbeit massiv!
Die Einsparungen stellen eine erhebliche Gefahr für die kontinuierliche Begleitung junger Menschen in schwierigen Lebenssituationen dar. Schulsozialarbeit ist ein unverzichtbarer Bestandteil des Bildungssystems. Sie bietet nicht nur individuelle Beratung und Unterstützung, sondern fördert auch ein positives Schulklima und stärkt die Schulgemeinschaft. Gerade angesichts steigender sozialer und psychischer Belastungen ist diese Unterstützung heute wichtiger denn je!
Die drohenden Kürzungen könnten dazu führen, dass viele Schulen im Landkreis Leipzig ihre Schulsozialarbeitsstellen verlieren. Dies hätte gravierende Folgen: Zahlreiche Schülerinnen und Schüler müssten ohne die notwendige Unterstützung auskommen. Dies gefährdet nicht nur ihre persönliche Entwicklung, sondern auch ihren schulischen Erfolg!
Um diese Fehlentwicklung zu stoppen, wurde eine Petition ins Leben gerufen. Diese fordert den Erhalt und den Ausbau der Schulsozialarbeit an allen sächsischen Schulen. Wir appellieren an die politischen Entscheidungsträger, die nötigen finanziellen Mittel bereitzustellen, um diese essenzielle Unterstützung zu sichern.
Jetzt aktiv werden!
Wir brauchen Ihre Unterstützung! Setzen Sie ein Zeichen für die Zukunft unserer Kinder und Jugendlichen und beteiligen Sie sich an der Petition. Je mehr Menschen sich beteiligen, desto stärker ist das Signal an die Politik. Unterstützen Sie die Schulsozialarbeit im Landkreis Leipzig – machen Sie mit und teilen Sie die Petition in Ihrem Netzwerk!
Gemeinsam können wir dafür sorgen, dass die Schulsozialarbeit erhalten bleibt und weiter ausgebaut wird. Lassen Sie uns nicht zulassen, dass die Bildungschancen junger Menschen durch Kürzungen gefährdet werden!