Pressemeldung anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen
Die Situation gewaltbetroffener Frauen* im Landkreis Leipzig
Seit Jahren steigt die Zahl der von Gewalt betroffenen Frauen im Landkreis. So werden pro Woche 12 Frauen Opfer von Gewalt in Partnerschaften. Im letzten Jahr wurden durch die Polizei insgesamt 626 Fälle von häuslicher Gewalt in bestehenden oder ehemaligen Partnerschaften gemeldet. Im Vergleich zum Vorjahr sind das 49 Straftaten mehr. Der Wegweiser e. V. als Träger der Beratungsstelle gegen häusliche Gewalt und Stalking in Grimma und eines Frauen*- und Kinderschutzhauses bietet im Landkreis Leipzig Schutz, Unterstützung und Beratung. Seit Beginn des Jahres 2021 gab es insgesamt 223 Beratungsfälle aufgrund häuslicher Gewalt oder/und Stalking. Im Frauen*- und Kinderschutzhaus wurden im gleichen Zeitraum 25 Frauen* und 24 Kinder aufgenommen und 34 Personen abgewiesen, weil es zu wenig bzw. keine bedarfsgerechten Plätze gab.
„Die Frauen kommen von überall her,“ sagt Kerstin Kupfer, Leiterin des Gewaltschutz-Hilfesystems im Wegweiser e. V. und Mitglied des Vorstandes des neu gegründeten Vereins „LAG Gewaltfreies Zuhause Sachsen e. V.“ „die Dunkelziffer ist weitaus höher und nur wenige Frauen finden überhaupt den Weg in unser Schutzhaus, weil es an Aufklärung und Informationen fehlt. Viele suchen Zuflucht bei Freunden oder Familienmitgliedern.“. Zwischen Leipzig und Chemnitz sind die Beratungs– und Schutzangebote gegen häusliche Gewalt und Stalking einzigartig im Landkreis und die Bekanntheit solcher Beratungsmöglichkeiten im ländlichen Raum sind nicht ausreichend kommuniziert.
Fahnenaktion in Borna
Gestern, um 12:45 Uhr wurde, anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen, vor dem Rathaus in Borna und vor dem Landratsamt die Fahne, der von Terre de Femmes initiierten, bundesweiten Aktion, “Frei leben — ohne Gewalt” gehisst. Die Gleichstellungsbeauftragte Konstanze Morgenroth und die 2. Beigeordnete des Landkreises Leipzig Ines Lüpfert ließen die Fahne aufziehen. Vom Wegweiser e. V. waren Kerstin Kupfer und zwei Mitarbeiterinnen aus dem Gewaltschutzteam, deren Namen wir an dieser Stelle, aufgrund der Gefahrenprävention nicht nennen dürfen, anwesend.
Von links: Konstanze Morgenroth, Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises, Kerstin Kupfer, Wegweiser e. V., Ines Lüpfert, Beigeordnete des Landkreises Leipzig, N.N. Mitarbeiterin der Beratungstelle im Wegweiser e. V.
Kampagne der „LAG Gewaltfreies Zuhause“
Aufklärungsarbeit und Sensibilisierung der Öffentlichkeit sind wichtige Maßnahmen zum Schutz und zur Bewusstmachung von häuslicher Gewalt. Nur durch dauerhaften Präsenz des Themas in der Öffentlichkeit kann die Dunkelziffer minimiert werden und mehr Frauen dazu bewegt werden, die Hilfeangebote wahrzunehmen. Hier müssen zukünftig Investitionen seitens des Landes und auch der Kommune getätigt werden, um die Hilfeangebote bekannt zu machen. Ein erster Schritt ist die Kampagne der LAG Gewaltfreies Zuhause.
Seit 12.11.2021 findet erstmals im ländlichen Raum eine Kampagne statt, die mit über 200 Großflächenplakaten gemeinsam mit dem Werbeunternehmen Ströer sachsenweit auf das Hilfesystem in Sachsen aufmerksam macht. Die Kampagne soll Bewusstsein schaffen, dass Gewalt gegen Frauen und häusliche Gewalt ein gesamtgesellschaftliches Problem ist. Die LAG ruft alle Hilfesysteme Sachsens auf, sich mit den Hashtags #GewaltfreiesZuhause an der Kampagne zu beteiligen.
Werbekampagnen sind kostenintensiv, dass sie von den Trägervereinen der Schutzeinrichtungen nicht finanziert werden können. Ein erster Schritt ist mit der Förderung dieser Kampagne. Wir wünschen uns dauerhafte und nachhaltige Investitionen in die Öffentlichkeitsarbeit des Gewaltschutz-Hilfesystems im Landkreis Leipzig.
Der Umzug des Frauen- und Kinderschutzhauses
Neben diesen Aktionen zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, möchten wir mitteilen, dass wir einen nennenswerten Schritt hin zu einem neuen Frauen*- und Kinderschutzhauses geschafft haben.
Weiterführende Informationen:
https://wegweiser-boehlen.de/land-in-sicht/
https://wegweiser-boehlen.de/spenden/aktuelle-spendenaktion/