-
Levi* ist 14 Jahre alt und ein Draufgänger! Es fällt ihm nicht leicht, sich in seinem Wohnumfeld gewaltfrei zu verhalten. Tim*, sein Wohngruppen-Genosse und seine Begleitperson haben besonders gelitten.
-
Die Debatte um die Finanzierung von Frauenhausplätzen ist nicht neu. Dennoch wird gerade jetzt wieder über ein GewaltschutzHilfegesetz debattiert. Zahlen und Fakten sind seit einiger Zeit auch für Sachsen da.
-
Der Arbeitskreis häusliche Gewalt und sexualisierte Gewalt lädt zu einer Netzwerkkonferenz ein. Wir möchten Fachkräfte der Sozialen Arbeit und der sychosozialen Beratung und Personen aus dem Justizkontext zusammen bringen, um Betroffene von sexualisierter und häuslicher Gewalt im familiengerichtlichen Verfahren …
-
Integrationsarbeit im Landkreis Leipzig unterstützt die Arbeit im Gewaltschutzhilfesystem maßgeblich mit. Warum sich Vereine wie Bon Courage aus Borna nun für eine Kampagne des Netzwerks Tolerantes Sachsen stark macht, könnt ihr hier lesen.
-
Eine Rückschau unserer Arbeit aller Fachbereiche 2023 findet ihr in unserem Jahresbericht.
-
Datum: 23.08.2024 ab 13:00 Uhr im Kranwerk Naunhof Wir freuen uns auf ein dynamisch-turbulentes Programm! 13:00 Uhr Entspanntes Ankommen mit Sektempfang (natürlich auch ohne). 13:30 Uhr Wir freuen uns über verschiedene Redebeiträge von Menschen, die uns auf unserem Weg begleitet haben. 14:30 …
-
Nael* hatte eigentlich nur einen Wunsch, dass es den Kindern gut geht und die drei eine ganz normal-glückliche Zukunft haben. Das war alles!
-
Auf dem Weg von der S-Bahn zum Büro treffe ich eine Kollegin. Sie ist Schulsozialarbeiterin. Ich frage sie, wie es ihr geht und wie die Arbeit läuft.
-
Wir sind auf der Straße und beteiligen uns an Vernetzungstreffen im Landkreis Leipzig. Niemand von uns muss heute arbeiten!
-
Sehr anschaulich schreibt die Google-Suche zum Begriff Prävention folgendes: Es ist mit der Erwartung verbunden, durch gezielte Maßnahmen die Krankheitslast in der Bevölkerung zu verringern. Und tatsächlich kann eine Trennung Krankheiten auslösen.