News: Lokale Aktion zum Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt an Frauen
Treffpunkt: 25.11.2024, Stadtverwaltung Borna
Markt 1, um 10:30 Uhr
Am 25.11.2024 um 10.30 Uhr wird ein Banner, der auf das Thema “Gewalt gegen Frauen” aufmerksam macht, am Rathaus in Borna aufgehangen. Katy Schlosser, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Borna und der Bürgermeister der Stadt Borna, Oliver Urban, werden einige Worte anlässlich dieses Gedenktages sprechen. Danach ab 10.45 Uhr bis 11.30 Uhr schließt sich ein „Spaziergang“ durch die Bahnhofstraße Richtung Landratsamt an. Die Akteur*innen planen auf dem Stadt-Spaziergang kurze Zwischenstopps an den Geschäften auf dem Weg, um Fotos mit den Inhaberinnen und dem Plakat #schweigenbrechen des Hilfetelefons zu machen. Damit wird an diesem Tag für mediale Aufmerksamkeit gesorgt.
Plakat-Aktion in Überlandbussen im Landkreis Leipzig
Außerdem haben wir gemeinsam mit der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises, Konstanze Morgenroth eine Plakat-Aktion geplant. So werden zwischen dem 20. November und dem 20. Dezember in über 20 Überlandbussen im Landkreis Leipzig Plakate im Innenbereich hängen, die die Telefonnummer der Beratungsstelle gegen häusliche Gewalt und Stalking verbreitet.
Aufruf zur Teilnahme an der Aktion in Borna
Jede Einzelne kann zum Wandel beitragen: Nimm an den lokalen Veranstaltungen teil, unterstütze Hilfsorganisationen und informiere dich über die vielfältigen Formen der Gewalt. Gemeinsam setzen wir ein starkes Zeichen gegen Gewalt an Frauen und für eine Zukunft, die frei von Diskriminierung und Übergriffen ist. Um diese wichtigen Themen auch auf lokaler Ebene in die öffentliche Diskussion zu bringen, laden wir euch ein, den Spaziergang zu begleiten.
Seit 1981 organisieren Menschenrechtsorganisationen jährlich am 25. November Veranstaltungen, die auf die Wahrung der Menschenrechte für Frauen und Mädchen aufmerksam machen. Ziel ist es, die Frauenrechte insgesamt zu stärken. Dabei stehen Themen wie Zwangsprostitution, sexueller Missbrauch, Sextourismus, Vergewaltigung, Genitalverstümmelung, häusliche Gewalt, Zwangsheirat, geschlechtsselektive Abtreibung, weibliche Armut und Femizid im Fokus.