News: Lokale Aktion zum Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt an Frauen

Personen um eine Fahnenstange herum

Treffpunkt: 25.11.2024, Stadtverwaltung Borna
Markt 1, um 10:30 Uhr 

Am 25.11.2024 um 10.30 Uhr wird ein Ban­ner, der auf das The­ma “Gewalt gegen Frau­en” auf­merk­sam macht, am Rat­haus in Bor­na auf­ge­han­gen. Katy Schlos­ser, Gleich­stel­lungs­be­auf­trag­te der Stadt Bor­na und der Bür­ger­meis­ter der Stadt Bor­na, Oli­ver Urban, wer­den eini­ge Wor­te anläss­lich die­ses Gedenk­ta­ges spre­chen. Danach ab 10.45 Uhr bis 11.30 Uhr schließt sich ein „Spa­zier­gang“ durch die Bahn­hof­stra­ße Rich­tung Land­rats­amt an. Die Akteur*innen pla­nen auf dem Stadt-Spa­zier­gang kur­ze Zwi­schen­stopps an den Geschäf­ten auf dem Weg, um Fotos mit den Inha­be­rin­nen und dem Pla­kat #schwei­gen­bre­chen des Hil­fe­te­le­fons zu machen. Damit wird an die­sem Tag für media­le Auf­merk­sam­keit gesorgt. 

Plakat-Aktion in Überlandbussen im Landkreis Leipzig 

Außer­dem haben wir gemein­sam mit der Gleich­stel­lungs­be­auf­trag­ten des Land­krei­ses, Kon­stan­ze Mor­gen­roth eine Pla­kat-Akti­on geplant. So wer­den zwi­schen dem 20. Novem­ber und dem 20. Dezem­ber in über 20 Über­land­bus­sen im Land­kreis Leip­zig Pla­ka­te im Innen­be­reich hän­gen, die die Tele­fon­num­mer der Bera­tungs­stel­le gegen häus­li­che Gewalt und Stal­king verbreitet. 

Aufruf zur Teilnahme an der Aktion in Borna

Jede Ein­zel­ne kann zum Wan­del bei­tra­gen: Nimm an den loka­len Ver­an­stal­tun­gen teil, unter­stüt­ze Hilfs­or­ga­ni­sa­tio­nen und infor­mie­re dich über die viel­fäl­ti­gen For­men der Gewalt. Gemein­sam set­zen wir ein star­kes Zei­chen gegen Gewalt an Frau­en und für eine Zukunft, die frei von Dis­kri­mi­nie­rung und Über­grif­fen ist. Um die­se wich­ti­gen The­men auch auf loka­ler Ebe­ne in die öffent­li­che Dis­kus­si­on zu brin­gen, laden wir euch ein, den Spa­zier­gang zu begleiten. 

Seit 1981 orga­ni­sie­ren Men­schen­rechts­or­ga­ni­sa­tio­nen jähr­lich am 25. Novem­ber Ver­an­stal­tun­gen, die auf die Wah­rung der Men­schen­rech­te für Frau­en und Mäd­chen auf­merk­sam machen. Ziel ist es, die Frau­en­rech­te ins­ge­samt zu stär­ken. Dabei ste­hen The­men wie Zwangs­pro­sti­tu­ti­on, sexu­el­ler Miss­brauch, Sex­tou­ris­mus, Ver­ge­wal­ti­gung, Geni­tal­ver­stüm­me­lung, häus­li­che Gewalt, Zwangs­hei­rat, geschlechts­se­lek­ti­ve Abtrei­bung, weib­li­che Armut und Femi­zid im Fokus.